Arbeitszüge
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Eisenbahnbetrieb — im eigentlichen, engeren Sinne ist nach der für das Deutsche Reich maßgebenden Ausdrucksweise der Inbegriff aller derjenigen Vorgänge und Verrichtungen, die zur Folge haben, daß auf einer vorhandenen, mit den erforderlichen Fahrzeugen und… … Lexikon der gesamten Technik
Dienstgut — Dienstgut, Regiegut (marchandise pour le service; merce di servizio), für Zwecke des eigenen Dienstes einer Bahnverwaltung zur Versendung kommende Gegenstände, bei denen die befördernde Bahn zugleich Absender oder Empfänger ist. Die… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Fahrgeschwindigkeit — (speed; vitesse; velocità) ist die Geschwindigkeit der Fortbewegung von Eisenbahnzügen und einzelnen Fahrzeugen. Diese wird vorherrschend in Kilometern in der Stunde oder in Metern in der Sekunde ausgedrückt. (England und Amerika: 1 englische… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Sonderzug — (special train; train spécial; treno speciale), ein Zug, der nur auf besondere Anordnung aus besonderem Anlaß gefahren wird, im Gegensatz zu einem regelmäßig verkehrenden Zug, der nach den Angaben des Dienstfahrplans (s.d.) täglich oder an… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Chemins de fer fribourgeois Gruyère–Fribourg–Morat — Motorwagen Be 4/4 111 der ehemaligen CEG in Chaulin Chemins de fer fribourgeois Gruyère–Fribourg–Morat (GFM), offiziell Compagnie des Chemins de fer fribourgeois Gruyère–Fribourg–Morat, ist der Name einer ehemaligen fusionierten Bahngesellschaft… … Deutsch Wikipedia
01 118 — 52 4867 der Historischen Eisenbahn Frankfurt Historischer Eisenbahnzug am Eisernen Steg … Deutsch Wikipedia
BBÖ DT41 — NÖLB 40–44 BBÖ DT41 Nummerierung: NÖLB 40–44 BBÖ DT41 Anzahl: 5 Hersteller: Maschinenfabrik Komarek Baujahr(e): 1906 … Deutsch Wikipedia
Bahnstrecke Lauchringen–Hintschingen — Lauchringen–Immendingen Kursbuchstrecke (DB): 12737 Streckennummer: 4403 Streckenlänge: 61,5 km Spurweite … Deutsch Wikipedia
Bahnstrecke Münchberg–Zell — Münchberg–Zell (Oberfr) Lokomotive am ehemaligen Sparnecker Bahnhof Streckennummer: 5026 Streckenlänge: 10,15 km Spurweite: 1435 mm … Deutsch Wikipedia
Baureihe 260 — DB Baureihen V 60 / 260, 261 / 360, 361 DBAG Baureihen 360 365 Nummerierung: V 60 001–1241, mit Lücken Anzahl: 942, davon 319 schwere Bauart* Hersteller: Mak: 382; Krupp: 252; Henschel: 1 … Deutsch Wikipedia